TV Petterweil |
- |
TV Hüttenberg II |
31 |
: |
25 |
Landesliga Mitte
18. Oktober 2009, 18:00 UhrVom Siebenmeter-Punkt eine Bank
Martin Peschke erzielt beim 31:25-Sieg des TVP gegen Hüttenberg dreizehn Treffer. Beide Keeper mit überzeugenden Leistungen
»Stabil stehen«
TV Petterweil empfängt morgen den TV 05/07 Hüttenberg II
(mam) In der Handball-Landesliga Mitte empfängt der TV Petterweil morgen (18 Uhr) den Aufsteiger und letztjährigen Gießener Bezirksmeister TV Hüttenberg II in der Sporthalle am Sauerborn. »Der Bundesliga-Unterbau der Hüttenberger ist eine absolute Bereicherung für diese Liga. Das ist ein sehr starker Aufsteiger mit einer junge Mannschaft, die sehr dynamischen und schnellen Handball spielt und natürlich über die Jahre hinweg auch taktisch sehr gut ausgebildet wurde«, erklärt TVP-Trainer Detlef Ernst. Der TVH II hat nach fünf Spieltagen 5:5 Punkte auf dem Konto und beleg damit den achten Tabellenrang. Petterweil ist mit 7:3 Zählern Fünfter.
»Gestützt auf zwei sehr gute Torleute bevorzugen die Hüttenberger das Spiel Eins-gegen-Eins und setzen somit ihre Gegner 60 Minuten lang unter Druck. Aber auch Spieler wie beispielsweise der wurfgewaltige Heil im Rückraum entwickeln enormen Druck auf die Abwehr«, weiß Ernst. »Für uns wird es daher wichtig sein, stabil und dicht in der Abwehr zu stehen und gegen die Werfer ein probates Mittel zu finden, um erfolgreich zu sein«, so Ernst. »Es wäre natürlich eine feine Sache wenn wir den Derby-Erfolg gegen Oberursel mit einem Erfolg gegen den TVH II bestätigen könnten.«
Im personellen Bereich muss Ernst weiterhin auf Thorsten Koch (Fingerverletzung) verzichten, während Kai Hard wieder zum Team stößt. Der Einsatz von Jörn Olbrich ist aus beruflichen Gründen noch ungewiss.
TV Petterweil: Malkmus, Hägele; Olbrich (?), Führ, Alexander Koch, Kunkel, Jung, Peschke, Schneider, Rautschka, Lange, Hardt.
Wetterauer Zeitung vom Samstag, 17. Oktober 2009
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkJungem TVH fehlt körperliche Härte
(vk). Der TV Hüttenberg II hat in der Handball-Landesliga Mitte der Männer sein Auswärtsspiel beim TV Petterweil mit 25:31 (11:15) verloren und ist in der Tabelle mit 5:7 Punkten auf den neunten Rang zurück gefallen. "Unser Zweikampfverhalten ist gegen eine solch routinierte Mannschaft nicht ausreichend, wir müssen mehr körperliche Härte an den Tag legen", sagte Hüttenbergs Trainer Axel Spandau.
Dabei war die Hüttenberger Zweite vielversprechend gestartet und führte mit 2:1 und 3:2. "Bis zum 4:4 war alles in Ordnung, dann war es wie abgeschnitten", erklärte Spandau, denn Petterweil setzte sich auf 9:4 ab, wobei Spielmacher Martin Peschke schon fünf Mal getroffen hatte. Der TVH spielte dann auch eine Manndeckung gegen Peschke und war prompt erfolgreich, denn beim 7:9 war Hüttenberg II dran. Eine kleine Hüttenberger Schwächephase im Angriff sorgte dafür, dass Petterweil bis zur Pause den Vorsprung auf 15:11 ausbaute.
Petterweil marschierte und erhöhte auf 17:12 und 24:16 (44.). Beim TVP kam beruflich bedingt der Ex-Wetzlarer Jörn Olbrich erst zur zweiten Halbzeit dazu. Trotz des Acht-Tore-Rückstands gab der TV Hüttenberg II nicht auf. Axel Spandau stellte die Abwehr auf eine 3:3-Formation um, womit Petterweil zunächst gar nichts anzufangen wusste, denn der Gast verkürzte auf 19:24 und 23:26 (54.). Nach dem 27:24 (55.) fehlte den jungen Hüttenbergern auch das Quäntchen Glück, denn eimal mehr Peschke verwandelte einen Siebenmeter zum 28:24 (56.) und hatte damit die Punkte eingefahren. Denn der TV spielte routiniert sein Pensum herunter und landete einen 31:25 (15:11)-Erfolg.
"Wir haben Martin Peschke und Felix Schneider mit zusammen 16 Treffern nicht in den Griff bekommen", monierte Spandau., der aber auch seinen Jungs Komplimente machte, denn: "Wir haben das Spiel nie verloren gegeben und gekämpft bis zum Schluss". Bemerkenswert war bei Hüttenberg die Leistung des A-Jugendlichen Fabian Hoepfner, der zehn Tore machte.
Im Stenogramm: Petterweil: Malkmus, Hägele (bei zwei Siebenmetern); Ruppert, Olbrich (2), Führ (1), A. Koch (3), Kunkel (4), Peschke (13/8), Schneider (3), Rautschka (1), Lange (2), Kai Hardt (2).
Hüttenberg: Lang, Dellner; Wiener, Sasse (1), Hoepfner (10/4), Fernandes (1), Fischer (3), Heil (4), Mitteis, Kümpel (2/1), Ziehm (2), Kaletsch (1), Dorzweiler (1), Ulm.
Schiedsrichter: Franz/Wiebrecht (Bensheim/Auerbach/Wallau). - Zuschauer: 300. - Zeitstrafen: 12:6 Minuten. - Siebenmeter: 8/8:8/5
Gießener Anzeiger vom Montag, 19. Oktober 2009
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkHägele pariert vier Siebenmeter
Torhüter und Defensive Schlüssel zum Petterweiler 31:25 gegen Hüttenberg II
(mam) Über den TV Hüttenberg II kam der TV Petterweil am gestrigen Abend vor heimischem Publikum zu einem 31:25 (15:11)-Erfolg. Damit haben die Petterweiler nach sechs Spieltagen mit 9:3 Punkten den vierten Tabellenrang der Handball-Landesliga Mitte inne. »Wir sind sehr zufrieden, dass wir dieses Spiel heute gegen diese gute junge und dynamische Hüttenberger Mannschaft gewinnen konnten. Besonders angesichts dem personellen Potenzial das wir heute hatten«, meinte TVP-Coach Detlef Ernst nach der Partie. Der TVP musste kurzfristig auf den erkrankten Oliver Jung verzichten, daneben fehlte weiterhin Thorsten Koch. In der 40. Minute fiel Alexander Kunkel nach einer Roten Karte aus, dafür konnte Jörn Olbrich, der während dem Spiel erst verspätet zur Mannschaft stieß, in der Schlussphase noch eingesetzt werden.
Die Petterweiler spielten nach ausgeglichener Anfangsphase eine gute erste Halbzeit und setzten sich nach dem 4:4 auf 9:6 ab. Auch zur Pause hatten die Hausherren beim 15:11 die Nase vorn. »Wir waren anfangs gut drauf und haben vorne sehr effektiv gespielt, auch wenn wir da schon die eine oder andere Chance ausgelassen haben. In der Abwehr hat es etwas gedauert, bis wir auf Touren gekommen sind, dann haben wir aber sehr gut gearbeitet und unter anderem den Hüttenberger Scharfschützen Heil gut im Griff gehabt. Überhaupt hat die Deckung heute sehr gut gestanden, inklusive der zwei gut aufgelegten Torhüter«, lobte Ernst. Besonders Ralf Hägele konnte mit vier gehaltenen Siebenmetern seinem Team immer wieder Aufwind geben.
Lediglich die Chancenauswertung ließ in der Pause bei Trainer Ernst zu Wünschen übrig. »Schade, dass wir da einige Bälle weggeworfen haben.
« Stärkster Angreifer des TVP war Martin Peschke, der sich insbesondere vom Siebenmeterpunkt mit acht verwandelten Würfen als sicherer Schütze erwies.
Nach dem Seitenwechsel legte Petterweil zum 16:11 nach und setzte sich bis Mitte der zweiten Halbzeit auf 22:15 ab.
Dann verspielten die Gastgeber erneut einige Chancen, da der TVH nun immer wieder seine Abwehr umstellte, so dass der TVH, der nie aufsteckte und alles versuchte, um dem TVP das Leben schwer zu machen, wieder auf 24:27 herankam. Petterweil hielt jedoch zum 30:24 dagegen und ging am
Ende als verdienter Sieger vom Platz.
TV Petterweil: Hägele, Malkmus; Führ (1), Hardt (2), Alexander Koch (3), Kunkel (4), Schneider (3), Rautschka (1), Lange (2), Olbrich (2), Peschke (13/8), Ruppert.
Tore TV Hüttenberg II: Sasse (1), Heil (4), Fischer (3), Kalec (1), Höpfner (10/5), Kumpel (2/1), Mitteis, Lang, Riesch (2), Fernandes (1), Dorzweiler (1).
Im Stenogramm - Schiedsrichter Franz/Wieprecht
Zeitstrafen: 10:6 Minuten. - Rote Karte: Kunkel (40./Matchstrafe)
Siebenmeter: 8/8 - 9/5.
Zuschauer: 300
Wetterauer Zeitung vom Montag, 19. Oktober 2009
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkTV Petterweil mit guter Defensive
Am Ende siegte die Routine: TV Petterweil I gewann das Heimspiel gegen TV Hüttenberg II mit 31:25 (15:11)
Petterweil. Mit 31:25 besiegte die erste Mannschaft des TV Petterweil am Sonntag die 2. Mannschaft des TV Hüttenberg. Allerdings benötigten die Platzherren etwas Anlaufzeit, ehe sie auf Betriebstemperatur waren. So stand es zur Halbzeitpause erst 15:11.
Zufrieden war Petterweils Trainer Detlef Ernst vor allem mit der Defensivleistung seiner Truppe, die den Gegner immer wieder zu schnellen, aber erfolglosen Distanzschüssen zwang. Für Petterweil ergaben sich damit diverse Konterchancen, wobei es auch bei den Gastgebern an der Zielgenauigkeit haperte. «Da hätte ich mir einen höheren Vorsprung gewünscht», kommentierte Ernst das Geschehen.
In der zweiten Halbzeit wurden die Hüttenberger in der Defensive aggressiver, die Platzherren hatten Mühe den ambitionierten Aufsteiger auf Distanz zu halten. Eine Schrecksekunde gab’s für die Petterweiler in der 40. Minute, als Kunkel wegen eines Foulspiels die Rote Karte sah. Die Wetterauer waren damit an ihre personelle Grenze gestoßen – sie mussten sogar auf den aus beruflichen Gründen verspäteten Olbrich zurückgreifen, der in den letzten zehn Minuten der Partie noch half, das Ergebnis weiter auszubauen.
Hüttenberg gab nicht auf und wusste auch spielerisch zu überzeugen. Den Ausschlag für die Platzherren gaben letztlich die Nerven – und zwar auf beiden Seiten. So verwandelte Peschke alle der acht von ihm geworfenen Siebenmeter, während TVP-Keeper Hägele vier Strafwürfe der Hüttenberger parieren konnte. Auch Malkmus wehrte den ein oder anderen guten Wurf der Gäste ab und sicherte mit einer guten Leistung den Sieg der Hüttenberger. Bei den Gäste ragte vor allem der talentierte Hoepfner aus einer insgesamt guten Mannschaftsleistung heraus. In der Schlussphase kamen die Gäste auf drei Tore heran, doch mit Geschick, Routine und schnellen Gegenstößen konnten die Petterweiler den Vorsprung nicht nur verteidigen, sondern auch noch auch sechs Tore ausbauen.
Torschützen TV Petterweil: Martin Peschke (13/8), Alexander Kunkel (4), Alexander Koch, Felix Schneider (je 3), Kai Hardt, Pierre Lange, Jörn Olbrich (je 2), Maximilian Rautschka, Dominik Fuhr (je 1). gst
FNP vom Dienstag, 20. Oktober 2009
Im PDF-Format anzeigen - Direktlink